Q: Was ist das eigentlich, eine "Verbindung"?
Eine Verbindung ist ein Zusammenschluss aktiver und ehemaliger Studenten (bei uns auch Studentinnen) mit dem Ziel, dass Ehemalige die aktiven Studenten finanziell und ideell unterstützen. Damit dieses System funktioniert, wird angestrebt, dass Verbindungsstudenten nach ihrem Abschluss möglichst lange weiter Mitglied bleiben ("Lebensbundprinzip"). Das zweite, allen Verbindungen gemeinsame Prinzip ist ihre demokratische Organisation ("Conventsprinzip"). Abgesehen davon unterscheidet sich die Ausgestaltung des Verbindungslebens bei den unterschiedlichen Verbindungsarten sehr – die mitgliederstärkste Gruppe bilden christliche Studentenverbindungen, das Bild in der Öffentlichkeit wird leider meist von Burschenschaften und deren politischen Ansichten bestimmt.
Q: Seid ihr denn gar nicht, was man so denkt von einer Verbindung?
Klischees bezüglich Studentenverbindungen sind vielfältig. Um auf einige von ihnen einzugehen: Bei uns kann man wohl Alkohol trinken, man kann es (beispielsweise aus religiösen oder Gewissensgründen) aber auch sein lassen. Wir sind nichtschlagend (es wird also nicht "gepaukt", wie man studentisches Fechten nennt) und nicht farbentragend, haben daher keine Bänder, Mützen, Kostüme oder ähnliches. Auch gibt es bei uns keine strenge Hierarchie zwischen jüngeren und älteren Mitgliedern wie mitunter anderswo. Manche Tradition hat sich aber gehalten, wie zum Beispiel die der studentischen Spitznamen. Natürlich wünschen wir uns ein gewisses Engagement auch zeitlicher Art unserer Mitglieder, aber im Zweifel hat immer das Studium Vorrang!
Q: Was seid ihr denn dann?
Wie hier schon beschrieben, sind wir eine Gemeinschaft von aktiven und ehemaligen Studenten, die sich über ihr gemeinsames Interesse am Sport definiert. Dieses leben wir auf Sportabenden und Turnieren und in unserer sonstigen Freizeit aus. Außerdem wollen wir eine Gemeinschaft sein, die sich auch über den Sport hinaus hilft und in verschiedenen Bereichen des Lebens unterstützt. Und nicht zuletzt spielt der Spaß keine geringe Rolle …
Q: Wer kann bei euch Mitglied werden?
Prinzipiell jede/jeder! Eine Mitgliedschaft machen wir nicht von Äußerlichkeiten wie Geschlecht, Nationalität, Religion, Studienfach oder ähnlichem abhängig. Voraussetzung ist allerdings, dass du zum Zeitpunkt der Aufnahme an einer hannoverschen Hochschule eingeschrieben bist. In der Praxis sollten außerdem ein Mindestmaß an Deutschkenntnissen und – da wir uns über den Sport identifizieren – ein gewisses sportliches Interesse vorhanden sein.
Q: Ich habe noch mehr Fragen – wie kann ich euch erreichen?
Schreib uns eine Nachricht mit deinen Fragen, entweder hier oder auf facebook, oder vereinbare auf diesem Weg einen Besuchstermin, um dir alles mal anzuschauen – wie du zu uns finden kannst, steht hier. Wir freuen uns, von dir zu hören!